Donnerstag, 16. Juni 2011

Pollo a la Brasa

Zutaten für 4 Personen:

1 ganzes Hähnchen
2 EL Sojasoße
4 Knoblauchzehe
1 Tasse Öl
1 Tasse Schwarzbier
 Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zucker
1 Kilo Kartopfeln
1 Kopf Salat
2 Avocados
4 Tomaten 
1 Gurke
   Olivenöl
2 EL Essig (weiß) 
2 Ei
2 EL Senf 
1 Limone

Vorbereitung

Das Hähnchen wird einen Tag vorher vorbereiten, man wäscht es und sticht Löcher mit dem Messer hinein. Durch diese Löcher kann die Marinade später in das Hähnchen eindringen,wodurch es einen intensiveren Geschmack erhält.In einem Mixer wird  Knoblauch, Öl, Schwarzbier, Sojasoße, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel zu einer Soße verrührt. Das Hähnchen kommt in eine Schüssel und wird mit der Soße übergossen. Am nächsten Tag wird das Hähnchen in den Offen geschoben und ca. 45 Minuten bei 200° knusprig gebacken.
Die Kartoffeln werden gewaschen und zu Pommes geschnitten und schließlich frittiert.
Salat, Tomaten, Gurke und Avocados werden gewaschen geschält und geschnitten. In einer Schüssel wird Olivenöl, Salz, Pfeffer und Essig gemischt danach tut man Salat, Tomaten, Gurke und Avocados hinein.
Für die Mayonnaise 2 Eigelb mit 2EL Senf verrühren und dann unter ständigem Rühren 1 Tasse Öl dazugeben.Die Masse muss dabei fest bleiben. Mit ewas Salz, Limone und einer kleinen Prise Zucker abschmecken.
Auf einem flachen Teller servieren, erst die Pommes dazu ein Bruststück oder Schenkel mit Mayonnaise und eine Portion Salat.
Guten Appetit!! :-)

Mittwoch, 15. Juni 2011

Aji (Chilisorte)

Bevor ich euch weitere Rezepte vorstelle, möchte ich euch kurz über Ají reden. Ají ist ein peruanische Chilisorte, sie ist scharf und hat einen eigenen Geschmack. Ají wird in fast jedem peruanischen Gericht verwendet. In Deutschland ist Ají schwierig zu finden und wenn man dann welches findet ist es ziemlich teuer. Daher hatte ich die Idee Ají hier im Garten zu Pflanzen. Viele Peruaner(innnen) sagten, das Ají in Deutschland nicht wächst aber ich habe rausgefunden, dass Ají mehrjährig ist und deswegen im Winter eingeht, wenn man es hier draußen pflanzt. Also habe ich mir eine Ají Pflanze in mein Wohnzimmer gestellt und jetzt habe ich die ersten 3 Schoten zum Kochen. Diese Jahr habe ich dann gleich mehr ausgesäht :-).

Papa Rellena



Zutaten für 4 Personen:

1,5kg Kartoffel
500g Hackfleisch
3 Tomaten
3 Paprika
1 Kopf Zwiebel
2 Knoblauchzehen
250g Oliven (Schwarz)
2 Eier
1 Kopf Salat
   Olivenöl
1 Mozzarella
Frühlingszwiebel
Petersilie, Salz, Pfeffer, Öl

Vorbereitung:

Die Kartoffeln waschen und kochen, die Eier kann man im selben Topf mitkochen. Wenn die Kartoffeln gekocht sind zur Seite legen bis sie abgekühlt sind. Während dessen, die Tomaten, Paprika, Zwiebel, Eier und den Knoblauch waschen und schneiden (Würfel). In eine Pfanne Öl geben das Hackfleisch braten danach die Zwiebeln Tomaten, Paprika, Knoblauch und die Eier dazu fügen. Wenn die S0ße fertig ist, tut man Petersilie, Salz und Pfeffer dazu und stellt den Topf zur Seite.
Die gekochte Kartoffeln schälen und zerdrücken und mit Salz und Pfeffer würzen bis man einen Kartoffelteig hat. Daraus formt man kleine Kugel in die man mit dem Finger ein Loch sticht. Dann füllt man diese mit der Hackfleischsoße und gibt eine Oliven dazu. Danach wird das Loch wieder verschlossen. Diese Kartoffelbreikugeln kommen bei 200° in den Offen für 30-40 Minuten.

In einer Schüssel wird Olivenöl, Salz, Pfeffer, Petersilie, Frühlingszwiebel gemischt. Den Kopfsalat waschen und schneiden dann in die Schüssel geben und alles zusammen mischen.
Man serviert die gebackenen Kartoffelbreikartoffeln mit Salat.
Guten Appetit!